Plain text area

Plain text paragraph

Wie lässt sich Technologie entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette – von der Entwicklung bis hin zur Produktion – wirksam und kosteneffizient einsetzen? Welche Trends dominieren den Wandel und wie positionieren sich die Autohersteller und Zulieferer? 

Diese Fragen beantworten die unten aufgeführten Bain-Automobilexperten im Webinar und geben exklusive Einblicke in die neuesten Umfrageergebnisse.

Eric Zayer
Partner / Leiter Automotive und Mobility in EMEA

Zayer verfügt über mehr als 15 Jahre Beratungserfahrung und betreut überwiegend Kunden im Automobil- und Industriebereich. Er ist auf groß angelegte Transformationen spezialisiert und besitzt umfangreiche Expertise in den Bereichen Vertrieb, Service und Kundenstrategie.

Zu Zayers Projekten gehören unter anderem mehrere groß angelegte Transformationen des gesamten Vertriebes für führende deutsche PKW- und Nutzfahrzeughersteller, mit erheblichen positiven Auswirkungen auf Umsatz und Rentabilität der Unternehmen.
In den letzten Jahren konzentriert er sich außerdem zunehmend auf neue Mobilitäts- und digitale Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie und darüber hinaus. So hat er bereits einen großen Automobil-OEM beim Aufbau eines digitalen Ökosystems unterstützt.

Darüber hinaus ist Zayer Experte für Advanced Analytics und hat mehrere intelligente datengetriebene Tools entwickelt, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Verkäufe und das Aftersales-Geschäft besser zu steuern.
Außerdem leitet er die BEST-Case-Experience-Initiative von Bain in der DACH-Region, die sich auf die Gewährleistung eines nachhaltigen Lebensstils und die Einhaltung der Unternehmenswerte konzentriert.
Zayer hat seinen Doktortitel und sein Diplom in Betriebswirtschaft an der WHU Otto-Beisheim School of Management erworben.

Björn Noack
Partner / Mitglied der Praxisgruppe Automotive und Mobility 

Im Laufe seiner über 20-jährigen Berufserfahrung, davon mehr als 5 Jahre in der Automobilindustrie und 15 Jahre in der Beratung, hat Noack an einer Vielzahl an Strategieprojekten und Unternehmenstransformationen mitgearbeitet und tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Vertrieb und Marketing, Customer Excellence und Digitalisierung aufgebaut.


Seit seinem Eintritt bei Bain im Jahr 2018 hat Noack hauptsächlich Projekte im Automobil- und Mobilitätssektor geleitet. Sein Kundenportfolio umfasst neben Automobilherstellern insbesondere Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. 
Vor seinem Einstieg bei Bain war Noack Principal bei einer bekannten Strategieberatung und anschließend Vertriebs- und Marketingleiter bei einem deutschen Automobilhersteller.

Er studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart sowie Energiepolitik an der Universität Kapstadt.


Dominik Foucar
Partner / Mitglied der Praxisgruppe Automotive und Mobility 

Er leitet das Geschäft mit Automobilzulieferern im deutschsprachigen Raum und ist zudem Leitautor unseres Automotive & Mobility M&A Reports.

Dominik Foucar besitzt mehr als zehn Jahre Beratungserfahrung und verfügt über tiefgreifende Expertise in den Bereichen Operations sowie Performance Improvement. Er berät schwerpunktmäßig Automobilzulieferer und OEMs zu Kosten- und Operations-Transformationen sowie Programmen zur strategischen Neuausrichtung.
In den letzten Jahren leitete Dominik Foucar mehrere Kostensenkungs- und Transformationsprogramme bei einigen der größten Automobil-OEMs sowie Zulieferunternehmen.

Dominik Foucar erwarb sein Diplom in Maschinenbau an der Technischen Universität München.


Niclas Vieten
Senior Manager / Mitglied der Praxisgruppe Automotive und Mobility 

Mit mehr als acht Jahren Beratungserfahrung begleitet Vieten vor allem Kunden aus der Automobil- und Mobilitätsindustrie sowie dem Maschinenbau. Sein Kundenportfolio umfasst globale OEMs im Bereich Pkw und Nutzfahrzeuge ebenso wie Tier-1- und Tier-2-Zulieferer.

Sein funktionaler Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Umsetzung technologiegestützter Performance Improvement-Programme – etwa zur Verbesserung operativer Effizienz, Kostenoptimierung oder zur Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse, zum Beispiel in den Bereichen Forschung und Entwicklung (R&D).

Vieten studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der HHL Leipzig Graduate School of Management sowie der ESCP Business School in Paris.

SIGN UP

Plain text area

Plain text paragraph